Schweiger, Herbert: Evolution des Wissens
Neuordnung der Politik - Grundsätze einer nationalen Weltanschauung und Politik

Artikel-Nr.: 3539

35,00 €

Vorbestellung Winter 2025 - Kommt vom Schelm ohne Zollschnüffelei und Zusatzkosten, kann 3-8 Wochen unterwegs sein. Es fallen Versandkosten an.

Gewicht
0,78 kg

Menge


Beschreibung

Herbert Schweiger: Evolution des Wissens – Neuordnung der Politik

Grundsätze einer nationalen Weltanschauung und Politik

Neuauflage eines komplett verschwundenen und

verbotenen1

Buches!

Exklusiv beim Schelm!

Neugesetzte Ausgabe des von der Arbeitsgemeinschaft für Philosophie, Geschichte und Politik 1995 herausgegebenen Originals.

Erscheint exklusiv beim Schelm im Winter 2024/25. – Gerne können Sie schon jetzt vorbestellen!

Durch die Übernahme einer Buchpatenschaft helfen Sie dem Schelm bei der Herausgabe dieses Titels.

 

In diesem Buch werden sachlich die geistesgeschichtlichen und gesellschaftspolitischen Verhältnisse unserer Zeit durchleuchtet.

Nach dem zeitlos gültigen Grundsatz der Taktiklehre „Beurteilung der Lage und Entschluß“ wird dem Leser schonungslos die lebensgesetzliche Wirklichkeit vor Augen geführt.

Es sei empfohlen, mit dem Schlußwort zu beginnen.

Herbert Schweigers Bestreben war es, die Trennung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften zu überwinden, um so eine ganzheitliche Sichtweise zu erlangen. Die gleiche Synthese sah er zwischen Weltanschauung, Politik, Kultur und Religion. Als Schweigers weltanschauliche Hauptgedanken können die biologische Weltanschauung (mit ihren zehn Thesen) und das daraus abgeleitete natur- und lebensgesetzliche Welt- und Menschenbild benannt werden.

Herbert Schweiger hat es wie kein anderer geschafft, naturwissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse aus den Bereichen Evolution, Genetik und Verhaltensforschung in den Bereich der Politik zu integrieren. Nach Schweiger ist die weltanschauliche Ausrichtung von elementarer Bedeutung.

Eine Weltanschauung bedeute auch zeitgleich eine Wertung allen Lebens. Für eine nachhaltige Politik sei die Erarbeitung einer Weltanschauung, welche mit den wichtigsten naturwissenschaftlichen Erkenntnissen im Einklang steht, notwendig. Das bedeute, daß Wissenschaft, Weltanschauung und Politik nicht mehr zu trennen seien. Eine entscheidende wissenschaftliche Erkenntnis verändere alle Bereiche des menschlichen Lebens.

Schweiger forderte eine ganzheitliche, weltanschauliche Grundlage für eine neue politische Ordnung. In dieser Ordnung stehe das Volk im Mittelpunkt jeglicher politischer Betrachtung, denn dieses schaffe, pflege und schütze das menschliche Leben, welches Schweiger als momentan höchste evolutionäre Entwicklung betrachtete. Aus dieser Betrachtungsweise leitete er den Schutz und die Förderung der Familiengründung als höchste menschliche und staatliche Aufgabe ab, welcher alles unterzuordnen und an welcher alles zu bewerten sei. Der Aufbau einer völkischen Gemeinschaft, in der sich das Individuum entfalten und aus der Kultur zehren, schöpfen und überhaupt erst Freiheit erfahren könne, sei somit nächste Konsequenz. Diese benötige, um nachhaltig existieren zu können, ein ökologisch-ökonomisch und auch soziales Gleichgewicht. Die Erreichung dessen sei jedoch unter dem Kapitalismus, der multikulturellen Ideologie und der durch sie bedingten, internationalen Konflikte nicht durchführbar.

Der Schelm führte im Jahre 2009 zusammen mit einem hanseatischen Kollegen ein letztes Interview mit Herbert Schweiger.

Zum Autor:

Bitte klicken Sie hier!

Bibliographische Daten:

etwa 440 Seiten, Format DIN A 5, Festeinband, zahlreiche Abbildungen, gedruckt auf 90 g/qm matt gestrichenem Bilderdruckpapier

€ 35,--

1Keine Bange! - Sie können als erwachsener Staatsbürger ein Exemplar privat erwerben und besitzen, dürfen es aber keinen Jugendlichen zugänglich machen, da diese ansonsten „sozialethisch verwirrt“ werden könnten.

Foto vergrößern ...

Kommentare

Für Bewertungen hier klicken.

Der Schelm läßt übrigens die schwachmatischen "Kommentare" neurotisierter Antifanten zu seinen Büchern bewußt stehen, um klarzumachen, wes Geistes Kind diese bedauernswerten Kretins sind. Der Schelm ist allerdings Humanist und Optimist und daher voll davon überzeugt, daß sich der mentale Zustand der Linksdrifter mit der Zeit verbessern wird.

Ähnliche Produkte

Evola, Julius: Menschen inmitten von Ruinen

Evola, Julius: Menschen inmitten von Ruinen

22,90 €
mehr...
Rosenberg, Alfred: Blut und Ehre - Gestaltung der Idee (Band 2)

Rosenberg, Alfred: Blut und Ehre - Gestaltung der Idee (Band 2)

42,00 €
mehr...
Degrelle, Léon: 1000 Jahre Adolf Hitler

Degrelle, Léon: 1000 Jahre Adolf Hitler

27,00 €
mehr...