Eckart, Dietrich: Der Bolschewismus von seinen Anfängen bis Lenin
Zwiegespräch zwischen Adolf Hitler und mir

Noch 24 verfügbar
Jetzt 20%-Rabatt sichern!
Artikel-Nr. 3435

10,40 € statt 13,00 €

Lieferbar! - Kommt vom Schelm ohne Zollschnüffelei und Zusatzkosten, kann 3-8 Wochen unterwegs sein. Es fallen Versandkosten an.

Gewicht
0,148 kg

Menge


 

Beschreibung

Dietrich Eckart: Der Bolschewismus von seinen Anfängen bis Lenin

Zwiegespräch zwischen Adolf Hitler und mir

In leicht lesbarer Antiquaschrift neugesetzte Ausgabe der 1925 im Hoheneichen-Verlag, München, erschienenen 1. Auflage.

Antiquarisch nicht unter € 475,-- erhältlich!

 

1925 wurde diese letzte, unvollendete Schrift von Dietrich Eckart, also nach seinem Tod, veröffentlicht. Darin ist Theodor Fritsch sehr häufig angeführt, und es finden sich sehr viele Hinweise auf Zitate aus der Bibel.

Entstanden ist diese Broschüre aufgrund des Verfassers felsenfester Gewißheit vom Wesenszusammenhang zwischen Bolschewismus und Judentum.

Adolf Hitler vertrat seit dem Beginn seiner politischen Tätigkeit klare antisemitische Positionen. Ab wann er seine Abneigung gegenüber den Juden mit seinem gleichfalls früh nachweisbaren Antibolschewismus verknüpfte, ist in der Forschung umstritten.

Frühestes Zeugnis ist diese 1923 entstandene Schrift des Chefredakteurs des „Völkischen Beobachters“ Dietrich Eckart.

Darin spricht Hitler über die verderbliche Spur des mit dem Judentum identifizierten Bolschewismus, wobei sich erstere seit mehreren Tausend Jahren durch die Geschichte ziehe.

Daher heiße die Parole:

Kampf dem Marxismus sowie dem geistigen Träger dieser Weltpest und Seuche, dem Juden!“

Zum Autor:

Bitte klicken Sie hier.

Bibliographische Daten:

75 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Format DIN A 5, Broschur, gedruckt auf mattgestrichenem 90 g/qm Bilderdruckpapier.

€ 13,--

Foto vergrößern ...

Kommentare

Für Bewertungen hier klicken.

Der Schelm läßt übrigens die schwachmatischen "Kommentare" neurotisierter Antifanten zu seinen Büchern bewußt stehen, um klarzumachen, wes Geistes Kind diese bedauernswerten Kretins sind. Der Schelm ist allerdings Humanist und Optimist und daher voll davon überzeugt, daß sich der mentale Zustand der Linksdrifter mit der Zeit verbessern wird.

Ähnliche Produkte

Banos, Pedro: So beherrscht man die Welt

Banos, Pedro: So beherrscht man die Welt

28,00 €
mehr...
Emden, Paul H.: Die Geldmächte Europas im 19. und 20. Jahrhundert

Emden, Paul H.: Die Geldmächte Europas im 19. und 20. Jahrhundert

37,00 €
mehr...
Honsik, Gerd: Freispruch für Hitler?

Honsik, Gerd: Freispruch für Hitler?

25,00 €
mehr...