Härtle (Hrsg.), Heinrich: Alfred Rosenberg: Großdeutschland – Traum und Tragödie
Rosenbergs Kritik am Hitlerismus

Artikel-Nr.: 3628

35,00 €

Vorbestellung! - Lieferbar ab Sommer 2025! - Kommt vom Schelm ohne Zollschnüffelei und Zusatzkosten. Es fallen Versandkosten an.

Gewicht
0,515 kg

Menge


Beschreibung

Heinrich Härtle (Hrsg.):

Alfred Rosenberg: Großdeutschland – Traum und Tragödie

Rosenbergs Kritik am Hitlerismus

Unveränderter Nachdruck der 1969 im Selbstverlag Heinrich Härtle, München, erschienenen 1. Auflage.

(Quasi der inoffizielle Band VI der Reihe „Blut und Ehre“.)

Erscheint exklusiv beim Schelm im Sommer 2025! Gerne können Sie schon jetzt vorbestellen und damit dem Schelm bei der Finanzierung helfen.

Auch mit einer Buchpatenschaft können Sie mithelfen, daß verschüttetes wertvolles Schrifttum wieder zu Tage gefördert wird.

Weitere Bücher des Autors finden Sie hier.

 

Der Schelm legt seiner geneigten Leserschaft die Lebenserinnerungen des ehemaligen Reichsministers, Reichsleiters und NS-Ideologen Alfred Rosenberg aus dem Nürnberger „Kriegsverbrechergefängnis“ vor. Rosenberg wurde in Nürnberg durch die Judäo-Alliierten nach einem klassischen Schauprozeß unter Vorsitz und Federführung der größten Verbrecher und Massenmörder der Weltgeschichte gehenkt.

Die von Heinrich Härtle 1969 im Selbstverlag herausgegebene überarbeitete Auflage von Rosenbergs „Letzte Aufzeichnungen. Nürnberg 1945/46“ erschien unter obigem Titel. Alfred Rosenberg hat als einer der führenden Männer um Hitler in der Nürnberger Todeszelle eine tiefschürfende Kritik des Hitlerismus, der negativen und positiven Seiten, gewagt. Seine letzten Aufzeichnungen sind zeitgeschichtlich unersetzbar, weil Rosenberg Hitler von 1919 bis 1945 politisch begleitet und geistig gedeutet hat.

Rosenbergs letzte Aufzeichnungen, verfaßt in der Nürnberger Haftzeit, liegen in verschiedenen Fassungen vor. Nachdem der Rechtsbeistand Rosenbergs, Alfred Thoma, dessen Manuskript entgegen den Wünschen seines Mandanten an Dritte weitergeleitet hatte, wurde es zunächst im Jahre 1947 von Serge Lang und Ernst von Schenck durch den Verlag Zollikofer & Co. in St. Gallen unter dem bezeichnenden Titel „Portrait eines Menschheitsverbrechers“ veröffentlicht. Diese Ausgabe ist mit pejorativen Wertungen der Herausgeber durchsetzt, so daß dem Buch kaum Quellenwert beizumessen ist.

Eine weitere Ausgabe erschien 1955 im Plesse-Verlag von Karl-Waldemar Schütz in Göttingen, herausgegeben durch Heinrich Härtle, einem ehemaligen Abteilungsleiter für Geisteswissenschaften im Amt Rosenberg: „Letzte Aufzeichnungen – Ideale und Idole der nationalsozialistischen Revolution“. Das Buch führte auf der Frankfurter Buchmesse 1955 zur gewaltsamen Entfernung des Plesse-Verlag-Standes durch die tolerante Clique der BRD-Buchhändler.

Die von Heinrich Härtle 1969 im Selbstverlag in München herausgegebene und überarbeitete Auflage erschien unter dem Titel „Großdeutschland – Traum und Tragödie. Rosenbergs Kritik am Hitlerismus“.

1996 erschien eine Neuauflage der Ausgabe von 1955 im Jomsburg-Verlag in Uelzen unter dem Titel „Letzte Aufzeichnungen. Nürnberg 1945/46“. In dieser Auflage mußten ab Seite 287 fünfeinhalb Seiten geschwärzt bzw. auf staatlichen Druck hin zensiert werden, wozu treffend angemerkt wurde: „... mit Rücksicht auf in der BRD einzig dastehende Gesetzesbestimmungen.“

Der Schelm ist bekanntermaßen rücksichtslos.

Aus dem Inhalt:

Vorwort

Rosenbergs Weg zu Hitler

I. Anfänge der Hitlerbewegung

II. Kameraden

III. Gegner

IV. Abschied

V. Hitlers Offiziere

VI. Nationalsozialismus

VII. Weltanschauliche Kämpfe

VIII. Die bolschewistische Gefahr

IX. Adolf Hitler

Anmerkungen

Bibliographische Daten:

323 S., Festeinband mit Fadenheftung, Format: Gr.-8° (Groß-Oktav), 18 x 25 cm, mit 7 Bilddtafeln am Schluß, gedruckt auf 115 g/qm matt gestrichenem Bilderdruckpapier

€ 35,--

Foto vergrößern ...

Kommentare

Für Bewertungen hier klicken.

Der Schelm läßt übrigens die schwachmatischen "Kommentare" neurotisierter Antifanten zu seinen Büchern bewußt stehen, um klarzumachen, wes Geistes Kind diese bedauernswerten Kretins sind. Der Schelm ist allerdings Humanist und Optimist und daher voll davon überzeugt, daß sich der mentale Zustand der Linksdrifter mit der Zeit verbessern wird.

Ähnliche Produkte

Krogmann, Carl Vincent: Wer wollte den Großen Krieg?

Krogmann, Carl Vincent: Wer wollte den Großen Krieg?

27,00 €
mehr...
Adolf Hitler: Mein Kampf – Hör-Buch

Adolf Hitler: Mein Kampf – Hör-Buch

33,00 €
mehr...
Goebbels, Dr. Joseph (Hrsg.): Isidor

Goebbels, Dr. Joseph (Hrsg.): Isidor

32,00 €
mehr...