Leers, Johann von: Die geschichtlichen Grundlagen des Nationalsozialismus
Beschreibung
Johann von Leers: Die geschichtlichen Grundlagen des Nationalsozialismus
Erschienen als Heft 1 des I. Allgemeinen Teils der Schriftenreihe „Rechtspflege und Verwaltung – Schriftenreihe für Ausbildung und Praxis“
Unveränderte Originalausgabe der im Deutschen Rechtsverlag G.m.b.H., Berlin, 1938, verlegten 1. Auflage.
Antiquarisch nicht erhältlich!
Auch mit einer Buchpatenschaft können Sie mithelfen, daß verschüttetes wertvolles Schrifttum wieder zu Tage gefördert wird.
Weitere Bücher des Autors finden Sie hier.
Der promovierte Jurist Johann(es) von Leers beschreibt als Studienleiter an der Verwaltungsakademie in Berlin den Aufbaukampf der Nationalsozialisten zwischen der Machterlangung und dem Zweiten Weltkrieg vor dem Hintergrund ihrer ideologischen und geschichtsphilosophischen Grundlagen.
Der Oszillator des Leerschen Feindortungsradars skizziert die Todfeinde der deutschen Reichsidee und in Folge der nationalsozialistischen Bewegung vom Judentum über die Pfaffenherrschaft, die Aufklärer und den Liberalismus bis hin zum deutschen Partikularismus und den ausländischen Reichsfeinden.
Weil er für eine erlesene Leserschaft schreibt, nimmt der Verfasser kein Blatt vor dem Mund. Die Richtung, wo es unter nationalsozialistischer Richtung langzugehen hat, wird klar aufgezeigt.
Das Buch enthält auch eine politische Biographie von Adolf Hitler, von seinem Fronteinsatz im Ersten Weltkrieg bis zur Reichskanzlerschaft.
Die dichte, zusammenhängende Chronik enthält Details, die der Verfasser seit 1929 als engster Mitarbeiter von Dr. Joseph Goebbels erfahren hat.
Daß dieses Buch in der heutigen demokratischen Verfallszeit so wenig bekannt ist, hat sicher mit dem latenten Bammel zu tun, den die Regierungskriminellen von Judas Gnaden und die Heerscharen der am deutschen Volk parasitierenden gutmenschlichen Schwätzer vor dem aktivistischen Nationalsozialismus haben.
Sie wissen nämlich, daß sie hängen werden.
Bibliographische Daten:
116 Seiten, Format: DIN A 5, Festeinband mit Fadenheftung, gedruckt auf 90 g/qm Offsetpapier.
€ 22,--
Kommentare
Der Schelm läßt übrigens die schwachmatischen "Kommentare" neurotisierter Antifanten zu seinen Büchern bewußt stehen, um klarzumachen, wes Geistes Kind diese bedauernswerten Kretins sind. Der Schelm ist allerdings Humanist und Optimist und daher voll davon überzeugt, daß sich der mentale Zustand der Linksdrifter mit der Zeit verbessern wird.
Ähnliche Produkte
Céline, Louis-Ferdinand: „Mea culpa“ und „Das Leben und Wirken des Arztes Ph. I. Semmelweis“