Maler, Juan: Wie der Völkerbund entstand - Ein Beitrag zur Kriegsursachenforschung
Beschreibung
Juan Maler: Wie der Völkerbund entstand
Ein Beitrag zur Kriegsursachenforschung
Band resp. Heft 1 der Reihe „Hintergrundanalysen“
Neugesetzte Ausgabe der 1967 vom Verlag „Deutsche Kommentare am Rio de la Plata“, Buenos Aires, herausgebrachten 1. Auflage.
Antiquarisch nicht erhältlich!
Auch mit einer Buchpatenschaft können Sie mithelfen, daß verschüttetes wertvolles Schrifttum wieder zu Tage gefördert wird.
Weitere Bücher des Autors finden Sie hier.
Für den mehr oder weniger „Eingeweihten“ verspricht das Pseudonym „Juan Maler“ (recte: Reinhard Kopps) neben einem durch den Schreibstil des Autors bedingten großartigen Lesevergnügen auch detaillierte und fundierte Informationen sowie daraus resultierende neue Erkenntnisse, die den geschichtlichen und politischen Horizont enorm erweitern.
In jungen Jahren – Anfang der 80er Jahre – war der Schelm selbst ein begeisterter Leser von Maler-Büchern, die als wohltuendes Kontrastprogramm zu den nach Umerziehungslügen müffelnden gymnasialen Pflichtlektüren dienten. Daher entschloß er sich, alle noch greifbaren Publikationen des einstigen Abwehroffiziers Reinhard Kopps Zug um Zug in sauberem Neusatz und reichhaltig bebildert in chronologischer Abfolge neu herauszubringen.
Übrigens: Anfang der neunziger Jahre war Juan Maler – neben Wilfred von Oven, dem ehemaligen persönlichen Pressereferenten von Dr. Joseph Goebbels in dessen Ministerbüro – Südamerika-Korrespondent der vier Jahre vom Schelm herausgegebenen Zeitschrift „Nation – Das politische Magazin für Deutsche“.
Zum Einstieg lassen wir uns von Juan Maler in Band resp. Heft Nr. 1 dieser Reihe die in der verlogenen Systemliteratur vollends verschwiegenen Hintergründe erklären, die zur Gründung des Völkerbundes – der Vorgängerorganisation der UNO – führten.
Welche Kräfte waren vor welchem geschichtsphilosophischen bzw. ideengeschichtlichen Hintergrund aktiv, um – wie stets – „Gutes für die Menschheit zu tun“...?
Der Völkerbund war die erste weltweit etablierte freimaurerische Organisation, deren Hauptaufgabe die Wahrung der Interessen des Internationalen Judentums war.
Bibliographische Daten:
38 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Format: DIN A 4, Rückenstichheftung, gedruckt auf 90 g/qm Munken Cream 1,5-f. Vol.
€ 12,--
Kommentare
Der Schelm läßt übrigens die schwachmatischen "Kommentare" neurotisierter Antifanten zu seinen Büchern bewußt stehen, um klarzumachen, wes Geistes Kind diese bedauernswerten Kretins sind. Der Schelm ist allerdings Humanist und Optimist und daher voll davon überzeugt, daß sich der mentale Zustand der Linksdrifter mit der Zeit verbessern wird.